Technische Daten
Nummerierung:
ORT 137 701 703, 705, 706
Stückzahlen: 5
Baujahre: 1956-1958
Ausmusterung: 1990-1998
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Länge über Puffer: 13.100 mm
Dientstmasse: 25 t
Hersteller: VEB Waggonbau Görlitz
Bauart: A1
Geschichte
Der DR ORT 135.7 war ein Oberleitungsrevisonstriebwagen der Deutschen Reichsbahn. Er wurde von der DR entwickelt um das in den 1950er Jahren wieder errichtete elektrische Streckennetz Instandzuhalten bzw. zu Warten. Dazu wurden im Waggonbau Görlitz 1956 drei und 1959 nochmal zwei Exemplare gebaut.
1970, mit Einführung des EDV Nummernschemas, erhielten die Fahrzeuge die Bezeichnung 188 001-003 und 188 005-006. Die Ausmusterung began 1990, als 188 005 zum 01. März aus dem Betriebsdienst ausschied. Zum 01. Januar 1992 mit Übernahme der Fahrzeuge durch die DB AG erfolgte eine weitere Umzeichnung in 708 001-003 und 708 006.