Technische Daten
Nummerierung: DB 82 001 041
Stückzahlen: 41
Baujahre: 1950 1955
Ausmusterung: 1972
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Indizierte Leistung: 949 kW
Länge über Puffer: 14.080 mm
Dienstmasse: 91,8 t
Hersteller: Krupp, Henschel, Esslingen
Bauart: E
Geschichte
Die Baureihe 82 der Deutschen Bundesbahn war eine für den Rangier- und Streckendienst vorgesehene Güterzugtenderlokomotive. Sie sollte sowohl die fünffach gekuppelten Länderbauarten sowie die schadanfällige Einheitslok der Baureihe 87 ablösen. Als erste Neubaudampflokomotive der DB wurde sie zwischen 1950 und 1951 von Krupp und Henschel und 1955 von der Maschinenfabrik Esslingen gebaut. Die Maschinen waren in der Lage 800 Tonnen-Züge mit 70 km/h zu ziehen.
Zum 1. Januar 1968, mit Einführung des EDV-Baureihenschemas erhielten diese die Baureihenbezeichnung 082.
Mit der Ausmusterung wurde 1966 begonnen, die letzte Maschine wurde 1972 im Bw Koblenz-Mosel abgestellt.